Direkt zum Hauptbereich

Auslese - Gideon Greif: Wir weinten tränenlos...


Auslese 
Gideon Greif: Wir weinten tränenlos...
Inhalt: “Läßt sich das Unbeschreibliche beschreiben? In diesem Buch kommen Zeitzeugen zu Wort, die im Rahmen des industriell betriebenen Massenmords in Auschwitz-Birkenau zu einer schier unbeschreiblichen Arbeit gezwungen worden waren: Mitglieder des sogenannten Sonderkommandos. Fünfzig Jahre nach der Befreiung von Auschwitz interviewt ein Historiker erstmals einige der wenigen Überlebenden. Sie schildern minutiös und zuverlässig den Ablauf ihrer “Arbeit” in der Vernichtungsmaschinerie an den Gaskammern und Verbrennungsöfen. DIE ZEIT bezeichnete dieses Buch als das wichtigste authentische Dokument der letzten Jahre und als eindeutige Antwort an die Holocaust-Leugner.”
Blick in’s Buch: “Für dieses Buch wurde eine Auswahl der Zeugenaussagen zusammengestellt. In den Interviews werden die Aussagen von sieben ehemaligen Häftlingen wiedergegeben, die in Griechenland bzw. in Polen aufgewachsen sind, von dort nach Auschwitz-Birkenau verschleppt wurden und zur Zeit der Befragung in Israel lebten. [...] Die Interviews spiegeln die Arbeit der verschiedenen Sektionen des Sonderkommandos, ergänzen sich also und bieten so ein ziemlich vollständiges Bild dieser schrecklichen Welt. [...] Dieses Buch ist voller Achtung den Überlebenden gewidmet, die bereit waren, ihre Erinnerung preiszugeben, und dem Gedächtnis der Juden, die in Auschwitz-Birkenau ihr Leben verloren, die kein Grab auf Erden haben und deren Asche in Auschwitz verwehte.” (Seiten 10 und 11)
Es handelt sich hier nicht um ein Buch wie andere Bücher und damit auch nicht einfach nur um eine Leseempfehlung. Ich selbst konnte das Buch immer nur in kleinen Abschnitten ertragen, weil die Schilderungen tatsächlich nicht nur bedrückend sind. Es ist ein Zeugnis des Schreckens - als solches aber unabdingbar, um zu bewahren, wozu Menschen fähig sind und zu helfen, dass so etwas nie wieder geschieht.
Greif, Gideon: “Wir weinten tränenlos...”. Augenzeugenberichte des jüdischen “Sonderkommandos” in Auschwitz, 9. Aufl. 2011, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a.M. 1999, 384 Seiten.

Kommentare

Beliebt

Theol.Schirmer auf Instagram

Folgt mir gern auf Instagram (und/oder Facebook und/oder Threads): @theolschirmer Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Sebastian Schirmer (he/his) (@theolschirmer)

Impuls für Mittwoch - 25.03.2020

Sie möchten den Impuls hören? Kein Problem! Das geht mit dem nachstehenden Player, oder per Telefon:   0345/483412478 (Geben Sie die Nummer gern weiter!) Durch Orte getrennt, im Glauben vereint. Losung und Lehrtext für Mittwoch, 25.03.2020 Wie kehrt ihr alles um! Als ob der Ton dem Töpfer gleich wäre, dass das Werk spräche von seinem Meister: Er hat mich nicht gemacht! und ein Bildwerk spräche von seinem Bildner: Er versteht nichts! Jesaja 29,16 Alle miteinander bekleidet euch mit Demut. 1.Petrus 5,5 Impuls für den Tag Seit Januar verwalte ich meine Termine elektronisch. Das ist ganz praktisch, denn so  werde ich rechtzeitig an dieses oder jenes Treffen erinnert. Momentan „ploppen“ dort nun Termine auf mit dem Hinweis „überfällig“. Ich kann das meinem Terminplaner nicht verübeln. Er weiß ja nichts von Ausgangsbeschränkungen und Abstandsregeln. Verkehrte Welt! Das ist nicht nur in meinem Terminplaner so, auch sonst. Ein Blick aus dem ...