Direkt zum Hauptbereich

Zu #C2708


Es muss irgendwann am Anfang des Jahres 55 n. Chr. gewesen sein. Da standen einige auf, erhoben die Stimme und sagten, was zu tun sei. Sie hatten einen Plan. Wie bisher konnte es nicht bleiben. Es konnte nicht alles erlaubt sein – nein, das durfte nicht so bleiben. Zu viele waren in jüngster Zeit dazugekommen. Das war endgültig zu viel! Wer sollte bei all den Unterschieden noch durchblicken? Es gab doch einen Kriterienkatalog, der aufzeigte, wer zu wem gehört und wie das zu erkennen ist.
Sie hatten schnell Erfolg, diese Menschen, die da aufstanden und die Stimme erhoben. Viele stimmten ihnen zu und folgten ihnen. Jetzt war klar, es gibt dieses und jenes zu tun, um den nötigen Abstand zu schaffen und die eigene Identität zu bewahren.
Andere hatten ihre Zweifel daran. Ein Kriterienkatalog? Sind Menschen wirklich so einfach zu kategorisieren?
Es waren vermutlich viele Provinzen in Kleinasien, denen es zu dieser Zeit so ging: der heutige Bereich der Osttürkei war damals Drehscheibe der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen im Römischen Reich. Das wirkte sich natürlich auch auf die Bevölkerung aus. In kurzer Zeit kamen Menschen von Ost und West in dieses ländliche Gebiet und begannen, es mitzuprägen.
Ein römischer Bürger unterhielt damals gute Beziehungen zu diesen Provinzen. Als er von den jüngsten Auseinandersetzungen hört, schreibt er in einem Brief, vermutlich im Spätherbst 55, die folgenden Zeilen:
„Denn ihr seid alle Söhne und Töchter Gottes durch den Glauben in Christus Jesus. […] Da ist weder Jude noch Grieche, da ist weder Sklave noch Freier, da ist nicht Mann und Frau. Denn ihr seid alle eins in Christus Jesus.“ (Galaterbrief 3, 26+28)
Der römische Bürger hieß Paulus. Sein Brief existiert heute noch. Seine Botschaft: wohl so brisant wie damals. Die damit verbundene Hoffnung: noch immer des Hoffens wert!
#Chemnitz #C2608 #C2708 #C3008 #noracism #nohomophobia

Kommentare

Beliebt

Theol.Schirmer auf Instagram

Folgt mir gern auf Instagram (und/oder Facebook und/oder Threads): @theolschirmer Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Sebastian Schirmer (he/his) (@theolschirmer)

Samstag - 21.03.2020

Durch Orte getrennt, im Glauben vereint. Losung und Lehrtext für  Samstag, 21.03.2020 Der Herr spricht: Ich will Frieden geben in eurem Lande, dass ihr schlaft und euch niemand aufschrecke. 3. Mose 26,6 Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, wird eure Herzen und Sinne in Christus Jesus bewahren. Phil 4,7 Impuls für den Tag Jetzt ist Ruhe in unserem Land! Äußerlich eingesetzte und geforderte Ruhe bis auf wenige Ausnahmen. Das öffentliche Leben ist stillgelegt. Aber ist damit auch Frieden in unserem Land? Wir sind aufgewühlt von den Vorkommnissen rund um Corona. Wir können nicht schlafen, weil die Angst um Mitmenschen, Familie und Sorgen um die Zukunft, die unseres Landes und unsere eigene, uns umtreiben. Das bedeutet, äußerer Friede ist nicht immer auch ein Friede, den wir in uns haben, da geht es im Moment eher unruhig zu. Gott verspricht uns seinen Frieden, der uns schlafen lässt,  einen, der sogar über unser Verstehen geht. Dieser Friede e...