Direkt zum Hauptbereich

Auslese - Umberto Eco: Der Friedhof in Prag


Auslese 
Umberto Eco: Der Friedhof in Prag
Inhalt: “Ein Abt, der zweimal stirbt, ein paar unbekannte Tote im Pariser Abwasserkanal, geheime Militärpapiere und angebliche Verräter: das Paris der Belle Époque ist eine brodelnde Stadt, in der Geheimbünde und Verschwörer, Freimaurer und Antisemiten, Spione und Geheimpolizisten ihr dunkles Spiel treiben. [...] Umberto Eco, der Meister des historischen Romans, erzählt [...] spannend, mitreißend und mit einer unerschöpflichen Kenntnis von einer Vergangenheit, in der schon unsere Gegenwart verborgen liegt.”
Blick in’s Buch: “Monsieur l’Abbé, es ist merkwürdig, dass ich dies, was ein Tagebuch sein sollte (also zum Lesen nur für den bestimmt, der es schreibt), in einen Austausch von Botschaften verwandelt. Aber jetzt schreibe ich Ihnen einen richtigen Brief, da ich so gut wie sicher bin, dass Sie ihn eines Tages, wenn Sie wieder vorbeikommen, lesen werden. Sie wissen zuviel über mich. Sie sind ein unbequemer Zeuge. Und übertrieben streng. [...] Jetzt nehme ich meine Erinnerungsarbeit wieder auf, wenn Sie gestatten. Jawohl, ich sehe mich wieder als Inhaber der Kanzlei des verstorbenen Notars Rebaudengo, und dass ich schon mit ihm zusammen falsche notarielle Akten fabriziert habe, überrascht mich nicht, denn genau das tue ich heute noch hier in Paris.”
Nur langsam lichtet sich der Schleier, der die Hauptperson Simonini ebenso wie die Leser_innen umgibt. Ein Unbekannter, der regelmäßig die Behausung des Protagonisten besucht erhält Kontur und eine Mischung aus üblen Gerüchten, Verschwörungstheorien und einem zwielichtigen Notar gewinnt Gestalt. Dieses Buch ist nicht nur historisch oder als Sozialstudie spannend, um einen Blick auf das Ende des 19. Jahrhunderts in Europa zu werfen, sondern gleichsam als Psychogramm des Protagonisten und im Hinblick auf die Wirksamkeit des lediglich Behaupteten. Nicht nur das Letztgenannte macht das Buch meines Erachtens zu einer hoch aktuellen Lektüre!
Eco, Umberto: Der Friedhof in Prag, Carl Hanser Verlag, München 2011, 510 Seiten.

Kommentare

Beliebt

Theol.Schirmer auf Instagram

Folgt mir gern auf Instagram (und/oder Facebook und/oder Threads): @theolschirmer Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Sebastian Schirmer (he/his) (@theolschirmer)

Impuls für Dienstag, 23.01.2021

Sie möchten den Impuls hören? Kein Problem! Das geht mit dem nachstehenden Player oder per Telefon:  0345/483412478   (Geben Sie die Nummer gern weiter!) Durch Orte getrennt, im Glauben vereint. Losung und Lehrtext  für Dienstag, den 23.02.2021 Losung Ich hörte die Stimme des Herrn, wie er sprach: Wen soll ich senden? Wer will unser Bote sein? Ich aber sprach: Hier bin ich, sende mich! Jesaja 6, 8 Lehrtext so bitten wir nun an Christi statt: Lasst euch versöhnen mit Gott! 2. Korinther 5, 20 Impuls für den Tag Der Feldwebel: ?Schütze Meier, was tun Sie beim Kommando: Freiwillige vor?? ? ? Ich trete zur Seite, damit die Freiwilligen vorgehen können!? So etwas soll es nicht nur beim Militär geben. Von klein auf beherrschen schon Kinder die Kunst des Wegduckens, wenn Aufgaben drohen. Bei Erwachsenen oft nicht anders. So mancher hat einen schier unermesslichen Katalog von mehr oder minder glaubhaften Ausreden parat, die eigentlich meist nur bedeuten: ?...

Impuls für Samstag, 20.02.2021

Sie möchten den Impuls hören? Kein Problem! Das geht mit dem nachstehenden Player oder per Telefon:  0345/483412478   (Geben Sie die Nummer gern weiter!) Durch Orte getrennt, im Glauben vereint. Losung und Lehrtext  für Samstag, den 20.02.2021 Losung Derr Herr erlöste sie, weil er sie liebte und Erbarmen mit ihnen hatte. Er nahm sie auf und trug sie von alters her. Jesaja 63,9 Lehrtext Wenn er das verlorene Schaf gefunden hat, so legt er sich´s auf die Schultern voller Freude. Lukas 15,5 Impuls für den Tag Unser Ältester hatte im zarten Alter von 2 1/2 Jahren neben Eisenbahnen eine besondere Vorliebe: Traktoren. Im Dorf hatte er oft die Gelegenheit sie zu beobachten und wohl auch den sehnlichen Wunsch, mal auf so einem Gefährt zu sitzen, überquerte die Straße und machte den Traktor der Nachbarsfamilie zu seinem Spielplatz. Über alledem vergaß er die Zeit und überhörte das suchende Rufen seiner besorgten Eltern und der inzwischen mitsuchenden Nachb...