Direkt zum Hauptbereich

Impuls für Samstag, 09.01.2021

 





Sie möchten den Impuls hören? Kein Problem!

Das geht mit dem nachstehenden Player oder per Telefon: 0345/483412478  (Geben Sie die Nummer gern weiter!)




Durch Orte getrennt, im Glauben vereint.

Losung und Lehrtext 

für Samstag, den 09.01.2021

Losung
HERR, wenn ich auch mit dir rechten wollte, so behältst du doch recht; dennoch muss ich vom Recht mit dir reden.
Jeremia 12,1





Lehrtext
Als die Ersten kamen, meinten sie, sie würden mehr empfangen; und sie empfingen auch ein jeder seinen Silbergroschen. Und als sie den empfingen, murrten sie gegen den Hausherrn und sprachen: Diese Letzten haben nur eine Stunde gearbeitet, doch du hast sie uns gleichgestellt, die wir des Tages Last und die Hitze getragen haben.
Matthäus 20,10-12




Impuls für den Tag

Vor den meisten Gerichten ist sie in irgendeiner Form dargestellt: Die Frau mit den verbundenen Augen und der Waage in der Hand. Die Waagschalen sind im Lot. Es ist ein Bild der römischen Göttin Justitia. Die Abbildung ist Symbol: An diesem Ort soll Recht gesprochen werden, ohne Ansehen der Person und unter Abwägung aller Argumente und Aspekte, die in die Waagschale geworfen werden.

Dem Bibelleser begegnet Gerechtigkeit allerdings in einer anderen Form. Der Prophet Jeremia weiß, dass man gegen Gottes Willen nichts in die Waagschale werfen könnte, was unsere Schuld ausgleicht. Wie gut aber, dass der Leser der biblischen Botschaft immer wieder zu der Erkenntnis geführt wird: Bei Gott sieht Gerechtigkeit anders aus. Sie ist mit Zuwendung verbunden und mit Liebe.

Vor den Gerichten dieser Welt könnte so nicht Recht gesprochen werden, dass jeder das bekommt, was er braucht und nicht, was er verdienst. Aber Jesus hat es vorgelebt, dass das in Gottes Augen geht. Gottes Gerechtigkeit spricht mich frei von meiner Schuld, die mich nicht mehr von ihm trennen kann.

 

(von Dekan Michael Karwounopoulos aus Bad Urach in Baden-Württemberg)




Kommentare

Beliebt

Theol.Schirmer auf Instagram

Folgt mir gern auf Instagram (und/oder Facebook und/oder Threads): @theolschirmer Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Sebastian Schirmer (he/his) (@theolschirmer)

Predigt zu Johannes 6, 47-51

Der Predigttext steht beim Evangelisten Johannes im 6. Kapitel: 47 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer glaubt, der hat das ewige Leben. 48 Ich bin das Brot des Lebens.  49 Eure Väter haben in der Wüste das Manna gegessen und sind gestorben.  50 Dies ist das Brot, das vom Himmel kommt, damit, wer davon isst, nicht sterbe.  51 Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel gekommen ist. Wer von diesem Brot isst, der wird leben in Ewigkeit. Und das Brot, das ich geben werde, ist mein Fleisch – für das Leben der Welt. ___________________________________________ Es geht um den Glauben. Sie kennen vielleicht Gotthold Ephraim Lessing, den Autor der Ringparabel. „ Ein Ring, sie alle zu knechten!“ Nein, das war ein anderes Buch. Es gibt einen Briefwechsel zwischen Lessing und seinem Zeitgenossen Gottfried Wilhelm Leibniz, dem großen Philosophen. In diesem Briefwechsel von Lessing und Leibniz geht es auch um den Glauben. Lessing schreibt Leibniz ...